Land am Strome: Das Problem mit dem Smart Meter

profil_smart-meterDie EVN hat diesbezüglich andere Erfahrungen: „Im Testbetrieb hatten wir Verweigerungsraten von über 30 Prozent“, sagt Sprecher Zach. Die Kunden des niederösterreichischen Energieversorgers sollen selbst entscheiden können, welches Gerät sie nutzen wollen. „Wer seinen Ferraris-Zähler behalten will, kann das tun. Auch wenn es mehr als fünf Prozent sein sollten“, erklärt Zach. Was dann passiert, ist allerdings offen. Weder der Gesetzgeber noch die Regulierungsbehörde haben sich mit diesem Szenario auseinandergesetzt. Man wird wohl die Gerichte bemühen müssen.

http://www.profil.at/wirtschaft/land-strome-problem-smart-meter-7570520

Nach oben scrollen