Umweltdachverband: EU-Notverordnung zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren gefährdet Naturreichtum!
EU/Energiemarkt/Natur/Biodiversität/Recht https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20221211_OTS0013 EU-Energieminister:innen wollen Artenschutz während UN-Weltnaturkonferenz aushebeln Wien (OTS) – Klima- und Biodiversitätskrise können nur gemeinsam bewältigt werden Ausgerechnet während auf der UN-Weltnaturkonferenz in
Wie der Artenschutz unter die Windräder kommt
https://www.diepresse.com/…/wie-der-artenschutz-unter… Wie der Artenschutz unter die Windräder kommt- Gastkommentar in der Presse von Kurt Kotrschal, 04.12.2022 Verjagen Windkraftbetreiber biologische Kartierer durch Schlägertrupps, stören sie in
Windpark Grafenschlag: Droht jetzt „zweites Zwentendorf“?
Gutachten sieht Vergrämung geschützter Vögel durch den Bau und fordert Abschaltzeiten von sechs Monaten. Bürgerinitiativen zeigen jetzt auch noch Projektbetreiberin W.E.B. an: https://www.noen.at/zwettl/neues-gutachten-windpark-grafenschlag-droht-jetzt-zweites-zwentendorf-grafenschlag-redaktionsfeed-windpark-grafenschlag-buergerinitiative-redaktion-304194723
Trotz laufendem Verfahren: Windkraft-Ausbau im Wald mit streng geschützter Vogelpopulation
Amtsgutachten fordert Abschaltzeiten von 6 Monaten Zwettl (OTS) – Waldviertler Umweltschützer fordern sofortigen Baustopp, Rückbau der Anlagen und Renaturierung, um den gesetzmäßigen Zustand für die lokale Schwarzstorch-Population
Medienberichte über „schmutzige Geschäfte“ in der Steiermark
Unabhängige Prüfung von Genehmigungsverfahren für Windparkprojekte in Niederösterreich gefordert https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20211117_OTS0229/medienberichte-ueber-schmutzige-geschaefte-in-der-steiermark
Baustopp in Grafenschlag!
https://www.noen.at/zwettl/grafenschlag-buergerinitiative-baustopp-nach-vogelsichtungen-grafenschlag-baustopp-buergerinitiative-print-274312082# Grafenschlag Bürgerinitiative: Baustopp nach Vogelsichtungen Die W.E.B. Windenergie AG stoppte den Bau von vier Windrädern in Grafenschlag. Bürgerinitiative sieht Vogel-Lebensraum gefährdet und will Projekt
Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz kontra Artenschutz?
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20201027_OTS0023/erneuerbaren-ausbau-gesetz-kontra-artenschutz Waldviertler Seeadler-Brutgebiete durch die Windkraft bedroht Groß Siegharts (OTS) – Die Umweltagentur der Europäischen Union (EEA) setzt Österreich beim Zustand geschützter Tier- und Pflanzenarten (Species Conservation
Windenergieunternehmer ignoriert Artenschutz
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200922_OTS0056/windenergieunternehmer-ignoriert-artenschutz-bild Schwarzstorch- und Adlervorkommen von Ornithologen eindeutig nachgewiesen Sallingberg/Zwettl (OTS) – Der Windenergieunternehmer Abensperg und Traun gefährdet mit seinem Projekt Tiere der „Roten Liste“ und versetzt Behörden
Was die Flaute bei Windkraft im Westen für den Klimaschutz heißt
Erneuerbare Energien? Der nötige Windkraftausbau steckt im Föderalismus der Bundesländer fest von Bernhard Gaul 09.09.2020 https://kurier.at/politik/inland/was-die-flaute-bei-windkraft-im-westen-fuer-den-klimaschutz-heisst/401025278
Windräder als Störche-Tod?
https://www.krone.at/2221206 Mittwoch, 02. September 2020 Im Bereich der geplanten Mega-Windparks Sallingberg-Waldhausen und Grafenschlag-Großgöttfritz gibt es je eine der seltenen Schwarzstorchfamilien. Umweltschützer bangen um deren Zukunft
Kein Windkraftausbau in naturnahen Waldviertler Wäldern
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200826_OTS0073/kein-windkraftausbau-in-naturnahen-waldviertler-waeldern-bild Übergabe von Forderungen an Landeshauptfrau-Stv. Dr. Pernkopf Waidhofen an der Thaya (OTS) – Vertreter der neun Waldviertler Bürgerinitiativen überreichten Landesrat Dr. Stephan Pernkopf eine
100-donauturm-hohe-windraeder-im-waldviertel-geplant
https://www.derstandard.at/story/2000118529012/100-donauturm-hohe-windraeder-im-waldviertel-geplant DerStandard, 6.Juli 2020
Protest-Brief zu Windrädern
Kronenzeitung 1.Juli 2020 BÜRGER BITTEN UM HILFE In Sallingberg formiert sich massiver Widerstand gegen das Windkraftprojekt! : https://www.krone.at/2182497
Schwerer Schlag gegen die Windkraft
https://www.noen.at/gmuend/aalfang-heidenreichstein-schwerer-schlag-gegen-die-windkraft-amaliendorf-aalfang-heidenreichstein-windkraft-seeadler-182551058# NÖN, Aalfang, Heidenreichstein Schwerer Schlag gegen die Windkraft Schutz für Seeadler & Co: Nein zur Bewilligung am Gericht bestätigt. WEB prüft, Gemeindechef schäumt. Von Markus Lohninger und Karin
Verein ruft beim Ausbau der Windkraft zu Ruhepause auf
Bericht in der Kronenzeitung am 10.1.2020: Gegner wollen bestehende Anlagen optimieren: Verein ruft beim Ausbau der Windkraft zu Ruhepause auf. IG Waldviertel-Sprecher Michael Moser: „Schon
Gegner von Windkraftanlagen in Wäldern zeigen Land Gelbe Karte
Kurier, Gilbert Weisbier 22.03.2019 Kritiker halten Privatgutachten für zu einseitig, wollen mehr amtliche Überprüfungen. Mehr als 100 Mitglieder von neun Waldviertler Bürgerinitiativen, die gegen den Bau
Wald muss Tabuzone für Windkraft bleiben
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190321_OTS0212/wald-muss-tabuzone-fuer-windkraft-bleiben-bild
Bürgerinitiativen gegen Windräder im Wald
ORF, 11.02.2019 Acht Bürgerinitiativen aus dem Waldviertel fordern einen sofortigen Ausbaustopp von Windkraftanlagen in den Wäldern. Sie sehen den Natur- und Vogelschutz gefährdet. Derzeit
Anbei die Presseunterlagen zu der Kundgebung am 21.3.2019 Landhausplatz St.Pölten APPELL 21.3.2019 Endversion3 APPELL 21.3.2019 Endversion3 Demo 21.3.2019 ablauf Gutachterproblematik 21.3.2019 Pressetext_BI Windparkfrei 03_19 WA
2 Leserbriefe zu dem Kommentar von Harold Pearson in der Kronenzeitung 15. Februar 2019 Über die unsichtbare Wirkung der Windräder Die erwähnte „wesentliche Veränderung des
Kronenzeitung, 15.Februar 2019 von Harald Pearson NÖ-ORF 11.Februar 2019 Kronenzeitung, 6.Februar 2019 Olivia Lentschig, Tips Redaktion, 01.02.2018 Während sich die FPÖ klar gegen eine Ausbau
Die Abgeklemmten
Die Zeit April2017 Die Abgeklemmten Jedes Jahr wird Hunderttausenden Menschen hierzulande der Strom abgestellt. Das liegt ausgerechnet an der Energiewende.Von Laura Cwiertnia 19.April 2017DIE ZEIT Nr. 17/2017 ….Energiearmut.
Gegenwind
Profil,19.April 2017 Unterrichtsmaterialen der IG Windkraft sorgen derzeit für Aufregung.
Austausch war angesagt
NÖN Zwettl, Feb 2017 Überparteiliche Info-Veranstaltung Heftige Kritik am Ausbau der Windkraft in der Region beim Treffen aller Bürgerinitiativen.
Förderung für Kleinwasserkraft
Ökostrom.OTS_20170131_OTS0005 Wien (OTS) -31.Jänner 2017 Erleichtert zeigen sich Christoph Wagner, Präsident und Paul Ablinger Geschäftsführer von Kleinwasserkraft Österreich darüber, dass die Novellierung des Ökostromgesetzes (ÖSG)
Warum knicken derzeit so viele Windräder einfach um?
Welt, 05.01.2017 Bei 26.500 Windkraftanlagen in Deutschland kommt es im Schnitt zu sechs bis sieben Zwischenfällen im Jahr. Doch jetzt zeigten in sehr kurzer Zeit vier
Protestnote im Pulkautal
29. Dezember 2016 von Franz Enzmann http://www.noen.at/hollabrunn/protestnote-im-pulkautal-wind-plaene-gegner-ueberbringen-petition/33.220.266 Die Vertreter der Plattform „Rettet das Pulkautal“ konnten im Landhaus eine Petition gegen den geplanten Windpark Wullersdorf persönlich an
Smart Meter: AK fordert mehr Rechte für Stromkunden
Verbesserungsbedarf sieht die Arbeiterkammer (AK) bei den Bedingungen, unter denen intelligente Stromzähler – Smart Meter – in Österreich eingeführt werden. Es gehe darum, Rahmenbedingungen zu setzen, die
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161124_OTS0252/parlamentarische-buergerinitiative-fuer-eine-oekosoziale-kurskorrektur-der-energiewende-bild Parlamentarische Bürgerinitiative für eine ökosoziale Kurskorrektur der Energiewende 3200 Unterschriften an Nationalratspräsidentin Doris Bures überreicht Wien (OTS) – „Ökologische Ausrichtung und soziale Absicherung der Energiewende in
Tesla plant das Elektrohaus
Solardachziegel, Spiegel 29.10.2016 E-Autos, Hausbatterien, nun auch Solardächer. Der Tesla-Chef arbeitet an einem Angebot von Ökoenergie für das ganze Leben. Helfen soll ihm der Bund
Strompreis vor starkem Anstieg
In den nächsten Tagen wird die europäische Energieagentur eine Trennung des österreichischen und deutschen Strommarkts anordnen. Für Verbraucher und Industrie hätte das hierzulande massive Folgen.
Bürgerinitiativen fordern Schwerpunkte bei Energiestrategie
Tips, Olivia Lentschig , Tips Redaktion, 21.09.2016 BEZIRK HORN. Die Bürgerinitiativen (BI) im Bezirk sind weiterhin aktiv. Nun startete eine großangelegte Unterschriftensammlung zu einer Parlamentarischen BI,
Ökostrombericht 2016 der E-Control
Die E-Control veröffentlicht auf der Homepage www.e-control.at regelmäßig Daten zu Ökostromentwicklung. Der diesjährige Ökostrombericht ist bereits online: https://www.e-control.at/documents/20903/388512/e-control-oekostrombericht-2016.pdf/bbd26620-e1a3-4243-aed7-33c95e317d7a
Fördern wir Ökostrom stärker als erlaubt?
Österreicher zahlen heuer 846 Millionen Euro Ökostromförderung. 200 Millionen mehr, als der EU lieb ist. 22.09.2016 | 18:25 | Matthias Auer (Die Presse) Die gute
Land am Strome: Das Problem mit dem Smart Meter
Die EVN hat diesbezüglich andere Erfahrungen: „Im Testbetrieb hatten wir Verweigerungsraten von über 30 Prozent“, sagt Sprecher Zach. Die Kunden des niederösterreichischen Energieversorgers sollen selbst
Die dunkle Seite des Ökostroms
21.08.2016 von Andreas Wetz Die Presse Sehr lange Transportwege und künstliche Preisstützung gefährden zusehends die Stromversorgung. Die Kosten für Notmaßnahmen haben sich in Österreich 2015 auf 202
Statt Bürgerbeteiligung droht mehr Bürokratie im Umweltschutz
CONRAD SEIDL13. August 2016 Lückenhafte Umsetzung der Aarhus-Konvention könnte bewirken, dass in Österreich die Rechtssicherheit für die Wirtschaft sinkt http://derstandard.at/2000042797990/Statt-Buergerbeteiligung-droht-mehr-Buerokratie-im-Umweltschutz
„Bitte keine Öko-Dauerförderung“
Der Verbund-Chef über die Folgen der Subventionen und den niedrigen Strompreis. Fast 700 Millionen Euro zahlen Österreichs Stromkunden heuer für die Förderung von Ökostrom.
Online-Konsultationen zu Energie- und Klimastrategie gestartet – derstandard.at/2000040549719/Online-Konsultationen-zu-Energie-und-Klimastrategie-ab-heute
6. Juli 2016 Dialogprozess soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein Am Konsultationsprozess zum Grünbuch für eine integrierte Energie-und Klimastrategie kann sich ab sofort
Verbund: „Zu viel Strom in Europa“
Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber fordert eine Kehrtwende bei Ökostrom. Nach Deutschland müsse auch Österreich weg von der Dauersubventionierung. 10.06.2016 | 19:40 | (Die Presse) Wien. Verbund-Chef Wolfgang Anzengruber
Unsinnige EU-Klimapolitik: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel
Von Anselm Waldermann Klimapolitik paradox: Trotz Solar- und Windenergie-Booms wird in Europa kein Gramm CO2 eingespart. Denn für jedes neue Windrad in Deutschland darf in Osteuropa
Doppelabzocke mit der Stromrechnung
Ökoförderung macht Strom billig – aber nicht für private Konsumenten. Josef Urschitz (Die Presse)weiterlesen-> http://diepresse.com/home/meinung/kommentare/wirtschaftskommentare/4961789/Doppelabzocke-mit-der-Stromrechnung
Zu viel Strom: Europa soll Kraftwerke abschalten
Förderungen bringen die Energiewende in Europa nicht mehr weiter, sagt die deutsche Ökonomin Silvia Kreibiehl. Sie fordert ein radikales Umdenken der gesamten Branche und
Windkraft: 15 Stunden-Marathon
Sallingberg NÖN 16.3.2016 Fülle an Gutachten und Expertenmeinungen, aber auch an Einwänden und Stellungnahmen seitens der Projektgegner ließen Sitzungsdauer ausufern. – See more at: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/zwettl/Windkraft-15-Stunden-Marathon;art2650,720889
Drüberfahren ist der falsche Weg
Brigitte Lassmann-Moser über die Marathon-Windpark-Verhandlung in Sallingberg. Wie auch immer man zur Windkraft stehen mag, und wie auch immer das Land in dieser Causa entscheiden
Modernisierte Windpark: Weniger Anlagen, mehr Energie
Modernisierung Windpark: Weniger Anlagen, mehr Energie – Modernisierung des Windparks Japons – die Fakten Bestehender Windpark: 7 Windkraftanlagen (2 MW), in Betrieb seit
Wird Windpark in der Wild ganz neu geplant?
Die Aktionärsversammlung der EVN nützten Vertreter der Waldviertler Bürgerinitiativen, die gegen Windkraft im Wald auftreten, um 39 Fragen zu stellen. Die EVN („Die Beantwortung hätte
FAST 200 MARSCHIERTEN
Windrad-Gegner bei Demo optimistisch http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Windrad-Gegner-bei-Demo-optimistisch;art2640,689332
Lautstarke Proteste gegen Windkraft
Im Waldviertel machen Bürger lautstark mobil Kurier, 22.11.2015
Windindustrie und Wahnsinn im Waldviertel
WOLFGANG LECHTHALER 30. November 2015 Klima- und Naturschutz dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. Die Verstromung artenreicher Wälder ist weder effizient noch grün -> more http://derstandard.at/2000026663110/Windustrie-und-Wahnsinn-im-Waldviertel?ref=article
Kosten für Ökostrom steigen 2016 um fast 17 Prozent
DER STANDARDGÜNTHER STROBL 13. November 2015Unterstützung für Strom aus Wind und Sonne klettert in Österreich auf fast 1,1 Milliarden. Ein Durchschnittshaushalt zahlt rund 120 Euro
Mehr Rechte für Projektgegner in Umweltverfahren
MARTIN NIEDERHUBER DER STANDARD, 9. November 2015, 17:03 Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs stellt das österreichische Verfahrensrecht auf den Kopf Wien – Mit einer aufsehenerregenden
„Geheimnisse“ um Wind: Zuhörer ausgesperrt
Debatte um Änderungen im Windpark in Japons wurden in den nicht-öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung verbannt. Grüne kritisieren fehlende Transparenz. – See more at: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Geheimnisse-um-Wind-Zuhoerer-ausgesperrt;art2640,677054#sthash.gPKkJFrQ.dpuf
Schrumpft Windpark in der Wild?
Einsprüche des Bundesheeres. Möglicherweisewerden aus 14 geplanten Windrädern in drei Gemeinden nur fünf. – See more at: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Schrumpft-Windpark-in-der-Wild;art2640,670642
Windparks in der Zielgeraden?
Martin Kalchhauser über die wieder aufflammende Debatte über die Windparks.Nach dem grünen Licht der Gemeinden Brunn, Meiseldorf und Sigmundsherberg für die geplanten Windparks im
Windpark-Gegner erhöhen den Druck
Neue Plattform zeigte Kritikpunkte an den Anlagen auf und übergab Erklärung an Landeshauptmann. – See more at: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Windpark-Gegner-erhoehen-den-Druck;art2640,662330
Windkraft: „Wälder müssen tabu bleiben“
Zwölf Bürgerinitiativen kämpfen gegen Windkraftanlagen im Waldviertel.
Infraschall Tiefe Töne mit hohem Effekt
Von Frank Ufen Die Auswirkungen von als unhörbar geltenden Infraschallwellen sind noch ein weithin unerforschtes Gebiet. Hamburg. Menschen, heißt es, sind außerstande, Frequenzen
Walter Boltz: „Wir vernichten Strom“
Große Teile des Ökostrom-Überschusses verpuffen ungenutzt in Form von Wärme. http://kurier.at/wirtschaft/marktplatz/walter-boltz-wir-vernichten-strom/144.832.371
Ökostrom steht vor der Dürreperiode
GÜNTHER STROBL 27. Juli 2015, 09:00 Fixe Einspeisetarife waren Humus für erneuerbare Energien. Nun laufen europaweit Versuche einer Harmonisierung und Subventionsbeschneidung Wien –
Hier kommt Gegenwind
Olivia Lentschig, Tips Redaktion, 15.06.2015 SIGMUNDSHERBERG. Anolog zum „Tag des Windes“ der IG Windkraft, dem Dachverband der Windkraftfirmen riefen die Waldviertel Bürgerinitiativen am 15. Juni
Traismauer Windkraft: Befragung so gut wie fix
Gemeinderat wird am 2. Juni über den Initiativantrag der Windkraftgegner debattieren. Danach dürften die Traismaurer Bürger erneut zu den Urnen gebeten werden. – See more
Keine Windräder im Pfälzerwald
DIE WELT ESSAY 16.05.15 Verschont! Dass im Pfälzerwald nun doch keine Windräder aufgestellt werden, ist ein wichtiger Sieg. Der Schematismus bei der Planung solcher Anlagen
Stromschlag für Kleinunternehmer
Kurier, 7.5.2015 Die Verdreifachung der Ökostrompauschale trifft vor allem Klein- und Mittelbetriebe. weiterlesen-> http://kurier.at/wirtschaft/wirtschaftspolitik/oekostrom-stromschlag-fuer-kleinunternehmer/128.987.933
Infraschall Hick-Hack in Blumau
WINDKRAFT-DISKUSSION NÖN 28.4.2015 Gegner sprechen von Gefälligkeitsgutachten, EVN weist diese Vorwürfe entschieden zurück. weiterlesen-> http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/waidhofen/Infraschall-Hick-Hack-in-Blumau;art2567,628149
Andrang bei Sitzung, Bürgermeister rief Polizei
SIGMUNDSHERBERG/WINDPARK-BESCHLUSS NÖN 31.03.2015 Sitzung durch starken Besucherandrang und Polizei-Besuch verzögert. Gemeinderat gab mit Beschluss grünes Licht für Windpark. weiterlesen-> http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Andrang-bei-Sitzung-Buergermeister-rief-Polizei;art2640,620409
Macht Windkraft krank?
Daniel Wetzel aus Vildbjerg, Dänemark 1.3.2015 Aus Angst vor Gesundheitsschäden werden in Dänemark kaum noch Windenergie-Anlagen gebaut. Für die deutsche Energiewende könnte diese Skepsis fatale
EU will durch Energieunion Milliarden sparen
Strategische Partnerschaft ohne Russland: Eine Energieunion soll Milliardeneinsparungen bringen und Europa weniger abhängig von Gasimporten machen. 25.02.2015 weiterlesen-> http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/eu-will-durch-energieunion-milliarden-sparen-13449928.html
„Einschätzungen zu Erneuerbaren falsch“
GÜNTHER STROBL 15. Februar 2015 Energieregulator Walter Boltz will die Neuausrichtung der Ökostrom-Förderung. Statt Fixtarifen fürs Einspeisen sollte mehr Geld in die Forschung fließen http://derstandard.at/2000011740024/Einschaetzungen-zu-Erneuerbaren-falsch
Brunn/Wild: Windpark in Verzug
Einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, doch Umwidmung der Flächen ist noch keine „g’mahde Wies‘n“. Sogar Neuauflage der Umwidmung denkbar . weiterlesen-> http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Brunn-Wild-Windpark-in-Verzug;art2640,606679
Gemeinderatswahl
Bezirk Horn NÖN 25.01.2015 Gemeinderatswahl: Liste als Wirbelwind Windparkgegner schafften in Sigmundsherberg vier Mandate. ÖVP weiter in allen 20 Gemeinden fest im Sattel. – See more at:
IG Waldviertel überreicht „offenes Schreiben“ an EVN Vorstand
Maria Enzersdorf. Vertreter von sieben Waldviertler Bürgerinitiativen nutzten die Gelegenheit der EVN-Aktionärsversammlung am 15. Jänner 2015, um auf die umstrittenen Windkraftprojekte der EVN im Waldviertel
Stürmische Zeiten am Strommarkt
Die beiden Orkantiefs Elon und Felix haben für einen neuen Rekord an Windenergie gesorgt. Foto: dpa Die Netzbetreiber stellt das vor große Herausforderungen, denn
Göpfritz
Starker Gegenwind So viele Einsprüche wie in Göpfritz an der Wild hat es sonst nirgends gegen das Projekt gegeben. – See more at: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/zwettl/Starker-Gegenwind;art2650,599206
Niederösterreich will ab Ende 2015 nur mehr sauberen Strom erzeugen
DerStandard 11. Dezember 2014 St. Pölten – Niederösterreich will bis Ende 2015 nur mehr Energie aus Wasser, Wind, Biomasse und Sonne bereitstellen. „Das kommende Jahr
Windparkgegner treten bei Wahl an
Bürgerliste kritisiert „Ausverkauf der Region“ und hofft auf drei Mandate. Sigmundsherberger Politik wird 2015 „bunt“. „Bisher waren wir zufrieden mit der Gemeindepolitik, aber jetzt wurde
Pressekonferenz Pulkautal tips
Bürgerinitiative setzt weitere Zeichen und formiert sich zu Bürgerliste Olivia Lentschig aus Horn, Tips Redaktion, erstellt am 11.12.2014, 09:00 Uhr Sigmundsherberg/Pulkautal. Kritik am Umweltbericht für
Erneuerbare Intransparenz
Erneuerbare Intransparenz Das Mehr an Ökostrom wird aber für die Verbraucher immer teurer. 2015 steigt der Ökostromzuschlag für einen Durchschnittshaushalt mit einem Stromverbrauch von
EVN rote Zahlen
EVN: Geldregen trotz roter Zahlen Der Energieversorger schreibt fast 300 Mio. Euro Verlust. Haupteigner Niederösterreich spürt davon nichts. Die Dividende fließt weiter.11.12.2014 | 17:16
EVN tief unter Wasser
Wiener Zeitungvom 11.12.2014, 17:54 Uhr Energie In Summe beliefen sich die Abschreibungen 2013/14 auf 269,5 Millionen Euro. Sie mussten unter anderem bei Firmenwerten in
Schmutziger Irrtum
Deutschland wird seine Klimaziele deutlich verfehlen – trotz vieler neuer Windräder und Solaranlagen. Wie konnte das geschehen? VON FRANK DRIESCHNER DIE ZEIT Nº 50/20144. Dezember 2014
506 Einsprüche gegen Windpark
Bürgerinitiative motivierte Mitbürger zu 469 Einsprüchen. Bürgermeister Göd: „Nehmen jeden einzelnen ernst!“ weiterlesen-> http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/506-Einsprueche-gegen-Windpark;art2640,589046
Pulkautal: Windkraftgegner wittern Chance
SIGMUNDSHERBERG, MEISELDORF 26.11.2014 Einsprüche noch bis Mittwoch (26. November) möglich. Oberes Pulkautal besonders artenreich. Nun ist es von Experten bestätigt: Das obere Pulkautal – sowohl
Energieversorgung: Waschen nur bei Sonnenschein
Der Salzburger Ort Köstendorf ist Österreichs erste „Smart-Grids-Modellgemeinde“. Dort wird erprobt, wie die Energieversorgung von morgen funktionieren könnte. 01.08.2014 | 21:16 | Von Susanne Lehrner (Die Presse)
EVN: Chancen für Windenergie intakt
„Positive Stimmung“ für Irnfritz-Nord Vielfalt zeichnet das umfassende Investitionsprogramm der EVN für den Bezirk Horn aus. Neben den geplanten Windkraftanlagen in Irnfritz, Brunn/Wild und Meiseldorf
Windräder in der Wild: Zweifel an Gutachten
»Keine Windräder in der Wild!« Vertreter der Interessengemeinschaft Waldviertel und des Vereins Pro Thayatal – im Bild Michael »Jimmy« Moser, Doris Walter, Manfred Maier, Ewald
US-Firma kauft Raiffeisen-Energie-Sparte
21.10.2014 Raiffeisen gibt die Energietöchter Renergie und REE mehrheitlich an den Energieversorger ContourGlobal ab….Jahrelang hat die Raiffeisen Holding NÖ-Wien„Erneuerbare Energie als Wachstumsgeschäftsfeld“ definiert….Nach monatelanger Käufersuche..weiterlesen-> http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/3960401/USFirma-kauft-RaiffeisenEnergieSparte?from=rss http://www.energynewsmagazine.at/de/raiffeisen+hat+renergie+an+us-firma+verkauft_n5307
Klares Votum für den Windpark Sigmundsherberg
Nön,14.10.2014 Sigmundsherberg / Nur in den Orten, die am meisten betroffen wären, gab es eine Mehrheit gegen das Projekt. weiterlesen -> http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Klares-Votum-fuer-den-Windpark;art2640,576296
Sigmundsherberg: Bürger sind am Wort
Antworten auf zwei Fragen zum Thema Windkraftanlagen sind zu beantworten. -Weiterlesen-> http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Sigmundsherberg-Buerger-sind-am-Wort;art2640,574080#sthash.ADRv82Jr.dpuf
275-mal Gegenwind
275 sogenannte „Erinnerungen“ – naturgemäß lauter negative Stellungnahmen zum geplanten Windpark in der Wild Weiterlesen: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/275malGegenwind;art2640,572136#sthash.pAuJ3XJt.dpuf
Zu viel Gegenwind für die Windkraft
BEZIRK GMÜND NÖN 30.9.2014Zu viel Gegenwind für die WindkraftGespräche im Raum Weitra ausgesetzt. Fragezeichen hinter dem im Gemeinderat abgesegneten Projekt in Amaliendorf.Weiterlesen: http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/gmuend/Zu-viel-Gegenwind-fuer-die-Windkraft;art2511,572191#sthash.6SC3inAr.ZkZbkoM7.dpuf– http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/gmuend/Zu-viel-Gegenwind-fuer-die-Windkraft;art2511,572191#sthash.6SC3inAr.dpuf
Vögel killen Windpark
Vögel killen Windpark Nön 26.8.2014 Überraschung. Sechs geplante Windräder am Schauberg werden nun doch nicht realisiert. weiterlesen http://www.noen.at/nachrichten/lokales/aktuell/horn/Voegel-killen-Windpark;art2640,562873
Teilerfolg für Windkraftgegner
Bürgerinitiativen wehren sich weiterhin gegen Projekte im Waldviertel. Die Windkraftgegner geben nicht auf. Obwohl die Eignungszonen für weitere Windparks in NÖ bereits beschlossen sind, formiert
Protest der Bürger von Hötzelsdorf
Erst nach dem Gemeinderatsbeschluss in Geras vom16.6.2014 für die Errichtung von vier Windkraftanlagen in unmittelbarer Umgebung zu Hötzelsdorf und Dallein, erfahren die Bürger von Hötzelsdorf
„Die fetten Jahre sind vorbei“
Stromerzeuger in der Krise. Konzernboss Leo Windtner sagt, warum er jetzt keine Strom-Aktie kaufen würde und wie er das Geschäftsmodell der Energie OÖ umstellt.
Windrad wurde bei Brand total zerstört
Die Feuerwehr Gols wurde zu einem ungewöhlichen Einsatzort gerufen. Weiterlesen→
Die dreiste Berichtsfälschung der Klimatrickser
Der UN-Klimaschutzbericht entlarvt die deutsche Ökostrom-Förderung als nutzlos. Das hat niemand gemerkt. Denn die Regierung hat die Aussagen in der offiziellen Zusammenfassung grob verfälscht. Weiterlesen→
Energiewende: Bayern bremst Bau von Windrädern
Spiegel Online 8.4.2014 Von Björn Hengst und Stefan Schultz Zuletzt versprach er den Gegnern einer umstrittenen Stromtrasse Hilfe, jetzt können sich Windkraftskeptiker bei Horst Seehofer bedanken. Das
Appell an Landeshauptmann: „Beschlüsse überdenken!“
→ Artikel der in der NÖN (PDF)
Energiedrachen könnten Windkraft revolutionieren
Fliegende Windkraftanlagen sind in der Lage, mehr Strom als die Stahl-Ungetüme zu produzieren – zu einem Bruchteil der Kosten. Sogar Offshore-Anlagen auf hoher See könnten
Initiative kämpft gegen Konkurrenz für historische Windmühle
Alfred Komarek, Karl Hohenlohe, Karl Bukert, Hannes Weitschacher kämpfen für den Erhalt der Landschaft im Pulkautal. Klicken Sie ins Bild um die Ansicht zu vergrößern!
Gastbeitrag Wie Windräder die Umwelt zerstören
Die Windkraft gilt vielen als Zukunftstechnologie. Doch die gutgemeinte ökologische Energiegewinnung vernichtet Kulturlandschaften und stärkt unfreiwillig die Kohlekraftwerke.Von Oskar Lafontaine, FAZ 12.12.2013 Unter dem Vorwand,
Schlechte Karten für Windpark
Geraser Projekt angeblich nicht realisierbar. Windpark Nord: Reduzierung der geplanten 31 Anlagen angedacht. Weiterlesen in der NÖN →
Experten gegen neue Windräder am Lehmberg
Windräder am Thalgauer Lehmberg sind nicht möglich. Zu diesem Schluss kommt ein Landesgutachten zum Thema Vogelschutz und Windkraft. Weiterlesen → KRONE SEITE_24
Anzeige in der NÖN
Univ. Prof. Dr. Karl Zweymüller am 12. September 2013
Artikel im Standard
Oesterreich-braucht-keine-Energiewende Warum-Oesterreich-bei-Energie-anders-ist
Widmungen für Windparks gestoppt Land NÖ genehmigt vorerst keine Anlagen. Initiativen bedankten sich mit Kundgebung. Am Donnerstag brach der Sturm los. Gegen den „Tsunami“ an
„Jetzt müssen nach Worten die Taten folgen“
Seit gut einem Jahr plant Heinrich Hoyos bei Japons, Bezirk Horn, einen Windpark mit bis zu 13 Großwindrädern im Saßwald. Mehrere Anrainer sind besorgt und
EAA-Energie Talk: Das Paradoxon negativer Strompreise! Kann sich Europa die Energiewende leisten?
Das Paradoxon negativer Strompreise und die aktuellen Verwerfungen am Energiemarkt waren die Themen des hochkarätig besetzten EAA-Energie Talk im Ringturm. Es diskutierten der Ökonom Hubertus
Das große Strommarkt-Chaos
Das Ausmaß des Chaos durch die offenbar ebenso planlose wie massive Ökostrom-Förderung hat selbst die Fachwelt überrascht. Es bringt aber vor allem die Energieversorger ins
Radiokolleg – Grüne Konflikte
Die Schattenseiten der Energiewende (2). Gestaltung: Johannes Kaup Im Waldviertel entzündet sich ein Streit um geplante Windparks in der Bevölkerung. In Tirol und Salzburg gibt
ÖVP will „Windrad-Wildwuchs“ stoppen
Die ÖVP will den „Wildwuchs“ von Windrädern im Sinne des Landschaftsbildes stoppen. Ein neues Raumordnungsgesetz wird erarbeitet. Das hat das Regierungsteam bei einer Klausur in
Die Presse: “Niederösterreich: Pröll verordnet ersten Stopp für Windkraft”
→ Weiterlesen
Windkraft – Aus für Neudorf
Trotz positiver Volksbefragung und positivem Gemeinderatsbeschluss werden in Neudorf keine Windräder errichtet – das Vogelkunde-Gutachten vehindert den Bau der Windkraftanlagen. → Weiterlesen
NÖN 23.04.2013
„Keine 26, wenn man realistisch ist“ Windpark Nord / Projekt vorgestellt. Bundesforste-Experte rechnet damit, dass nicht alle Windräder das Prüfverfahren überstehen. → Weiterlesen
NÖN 23.04.2013
Windräder bald auch beim Nationalpark? „Windpark Nord“ / Die Gemeinden Hardegg, Langau und Weitersfeld wollen insgesamt 25 Windräder errichten. Thayatal-Direktor warnt. → Weiterlesen
[ORF Report 26.03.2013] Kampf gegen Windräder
Österreich setzt auf Windenergie, um die Abhängigkeit von Gas oder importiertem Atomstrom zu verringern. Das Ökostromgesetz vom Juli 2012 hat das Fördervolumen nahezu verdoppelt, und
Kurier 02.04.2013
Vor fünf Jahren habe ich mir die alte Mühle gekauft, weil ich hier Ruhe und Natur genießen kann“, sagt Denise Uthoff, während sie durch ihren