Erneuerbare Intransparenz
Das Mehr an Ökostrom wird aber für die Verbraucher immer teurer. 2015 steigt der Ökostromzuschlag für einen Durchschnittshaushalt mit einem Stromverbrauch von 3500 Kilowattstunden von 81 auf über 100 Euro brutto jährlich. Inklusive Subventionen und Marktpreise erhalten so Ökostromanbieter – also Windkraft, Photovoltaik, Biogas und Biomasse – rund eine Milliarde Euro. Diese zahlen die Konsumenten, 40 Prozent davon die privaten Haushalte. „Obwohl sie nur ein Viertel des Stroms konsumieren“, sagt Dominik Pezenka von der Arbeiterkammer zur „Wiener Zeitung“.
http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/oesterreich/724437_Erneuerbare-Intransparenz.html