Förderung für Kleinwasserkraft

Ökostrom.OTS_20170131_OTS0005   Wien (OTS) -31.Jänner 2017 Erleichtert zeigen sich Christoph Wagner, Präsident und Paul Ablinger Geschäftsführer von Kleinwasserkraft Österreich darüber, dass die Novellierung des Ökostromgesetzes (ÖSG) nun auch im neuen Regierungsprogramm enthalten ist.

Warum knicken derzeit so viele Windräder einfach um?

Welt, 05.01.2017 Bei 26.500 Windkraftanlagen in Deutschland kommt es im Schnitt zu sechs bis sieben Zwischenfällen im Jahr. Doch jetzt zeigten in sehr kurzer Zeit vier Windräder massive Schäden. Nun wird nach Erklärungen gesucht.….Vier betroffene Anlagen innerhalb von vier Wochen wie jüngst sind daher laut dem Verband äußerst ungewöhnlich. So knickte Anfang der Woche ein knapp …

Warum knicken derzeit so viele Windräder einfach um? Weiterlesen »

Protestnote im Pulkautal

29. Dezember 2016 von Franz Enzmann http://www.noen.at/hollabrunn/protestnote-im-pulkautal-wind-plaene-gegner-ueberbringen-petition/33.220.266 Die Vertreter der Plattform „Rettet das Pulkautal“ konnten im Landhaus eine Petition gegen den geplanten Windpark Wullersdorf persönlich an Landesrat Stephan Pernkopf übergeben.Komarek: negative Auswirkungen auf erwachenden Tourismus?   

Kosten für Ökostrom-Förderung sinken 2017

Grund für das geringere Finanzierungserfordernis sind vor allem geringere Kosten für Ausgleichsenergie. Diese sinken vor allem wegen der verbesserten Prognosequalität für Windenergie durch die Ökostromabwicklungsstelle OeMAG.Zudem wird von etwas weniger geförderten Ökostrommengen ausgegangen, unter anderem weil Anlagen nach 13 Jahren aus dem Förderregime fallen. Für 2017 wird eine Einspeisemenge von 9,83 Terawattstunden prognostiziert, verglichen mit …

Kosten für Ökostrom-Förderung sinken 2017 Weiterlesen »

Für Nachhaltigkeit: Schweden senkt Steuern auf Reparaturen

Schweden sagt der „Wegwerf-Gesellschaft“ den Kampf an. Die Reparatur einer Waschmaschine oder eines Fahrrads soll billiger werden.-> https://futurezone.at/digital-life/fuer-nachhaltigkeit-schweden-senkt-steuern-auf-reparaturen/232.718.560

Smart Meter: AK fordert mehr Rechte für Stromkunden

Verbesserungsbedarf sieht die Arbeiterkammer (AK) bei den Bedingungen, unter denen intelligente Stromzähler – Smart Meter – in Österreich eingeführt werden. Es gehe darum, Rahmenbedingungen zu setzen, die die Konsumenten auch schützen,  heißt es von der AK. Sowohl in Österreich als auch in den meisten EU-Ländern werden in den nächsten Jahren alte, analoge Stromzähler durch Smart Meter ausgetauscht. …

Smart Meter: AK fordert mehr Rechte für Stromkunden Weiterlesen »

http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161124_OTS0252/parlamentarische-buergerinitiative-fuer-eine-oekosoziale-kurskorrektur-der-energiewende-bild Parlamentarische Bürgerinitiative für eine ökosoziale Kurskorrektur der Energiewende 3200 Unterschriften an Nationalratspräsidentin Doris Bures überreicht Wien (OTS) – „Ökologische Ausrichtung und soziale Absicherung der Energiewende in Österreich“ – So lautet der Titel einer Parlamentarischen Bürgerinitiative, die am 24. November mit der Überreichung von mehr als 3200 Unterstützungserklärungen an Nationalratspräsidentin Doris Bures gestartet wurde. Ziel dieser Petition an das …

Weiterlesen »

Tesla plant das Elektrohaus

Solardachziegel, Spiegel 29.10.2016 E-Autos, Hausbatterien, nun auch Solardächer. Der Tesla-Chef arbeitet an einem Angebot von Ökoenergie für das ganze Leben. Helfen soll ihm der Bund seiner E-Autofirma mit der Solarfirma SolarCity. Wenn der gelingt.weiterlesen-> http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/tesla-e-autopionier-plant-solardachziegel-a-1118836.html#ref=recom-plista

Strompreis vor starkem Anstieg

In den nächsten Tagen wird die europäische Energieagentur eine Trennung des österreichischen und deutschen Strommarkts anordnen. Für Verbraucher und Industrie hätte das hierzulande massive Folgen. 26.10.2016 | 18:38 |  Judith Hecht  (Die Presse) Wien. Strom wird in Österreich bald teurer werden. „Presse“-Informationen zufolge soll die europäische Energieagentur Acer noch in der ersten Novemberhälfte eine Entscheidung veröffentlichen, in der …

Strompreis vor starkem Anstieg Weiterlesen »

  In den nächsten Tagen wird die europäische Energieagentur eine Trennung des österreichischen und deutschen Strommarkts anordnen. Für Verbraucher und Industrie hätte das hierzulande massive Folgen.   26.10.2016 | 18:38 |  Judith Hecht  (Die Presse)   Wien. Strom wird in Österreich bald teurer werden. „Presse“-Informationen zufolge soll die europäische Energieagentur Acer noch in der ersten Novemberhälfte eine Entscheidung veröffentlichen, …

Weiterlesen »

Scroll to Top